Am 3. April 2025 fand zum zweiten Mal nach 2023 ein gemeinsamer Zukunftstag verschiedener Unternehmen aus der Medienstadt Babelsberg statt – und die VCAT Consulting GmbH war wieder mit dabei. Die Anmeldung erfolgte über das Portal zukunftstagbrandenburg.de, über das sich 26 Schülerinnen und Schüler aus 16 verschiedenen Schulen für das gemeinsame Angebot registrierten.
Die Teilnehmenden kamen aus insgesamt sechs Landkreisen: Potsdam, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Märkisch-Oderland und Oder-Spree. Vertreten waren die Klassenstufen 7 bis 9, mit besonders großem Interesse an digitalen Berufen und kreativen Medienjobs.
Von IT bis Film: Einblicke in kreative und digitale Berufe
Der Tag begann um 9:00 Uhr mit einem gemeinsamen Empfang am Eingang des Studio Babelsberg. Danach stellten sich sechs Unternehmen in kurzen Pitches vor – jede Präsentation gab praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufswelten.
VCAT eröffnete das Programm. Nico Danneberg stellte unter dem Titel „Überblick IT-Berufe – vom Fachinformatiker bis zum MaTSE“ die Möglichkeiten im Bereich Softwareentwicklung vor. Der duale Studiengang „Mathematisch-technische Softwareentwicklung (MaTSE)“ stand dabei im Fokus. Logische Testaufgaben regten zum Mitdenken an und sorgten für erste spannende Gespräche rund um Praktikumsmöglichkeiten bei VCAT.
Im Anschluss gewährte Digital Masterpieces mit Sebastian Pasewaldt einen Blick hinter die Kulissen der App-Entwicklung für Kreative – praxisnah und technikbegeistert. Die XU University stellte gemeinsam mit Spes von Hagen und Maximilian Dietel die Bedeutung digitaler Kompetenzen für moderne Unternehmen vor. Welche Skills sind gefragt, wenn sich ganze Geschäftsmodelle verändern?
TNT Media brachte das Berufsfeld Mediengestaltung Bild und Ton näher – mit Beispielen aus dem echten Produktionsalltag. Anschließend präsentierte Katja Clausner, wie Nachhaltigkeit in der Filmbranche funktioniert. Der Beruf der Green Consultant für Film & TV stieß bei vielen Teilnehmenden auf Neugier. Den Abschluss der Präsentationen machte die fabiola GmbH. Oliver Fuchs und Ina Eck berichteten von der Arbeit im Entertainment-Produktionsumfeld – von der Planung über die Konzeption bis zur Realisierung.
Abgerundet wurde der Tag mit einem geführten Rundgang über die GZSZ-Backlots der UFA – ein besonderes Highlight, das die Verbindung von Technik, Medien und Kreativität erlebbar machte.
VCAT zieht ein positives Fazit: Das große Interesse, die engagierten Fragen und die Offenheit der Jugendlichen zeigten, wie wichtig praxisnahe Orientierung ist. Ein Tag voller Inspiration – für alle Beteiligten.
Schreibe einen Kommentar